Elektromotor / Elektroantrieb für Segel- und Motorboote

Die Entwicklung im Bereich elektrischer Motorbootantriebe hat massive Vorschritte gemacht und kann mittlerweile durchaus mit der Leistung klassischer Antriebe mithalten. Was Wartung, Umwelt und Betriebskosten anbelangt hat der Elektroantrieb sogar die Nase vorne.

Leistung und Effizienz

Leistung wird seit dem 18. Jahrhundert in Watt oder PS gemessen. Ein PS eines Elektromotors müsste somit einem PS eines Verbrennungsmotors entsprechen. Das ist nur bedingt richtig, denn es kommt darauf an wo gemessen wird. Entscheidend ist letztendlich die Vortriebsleistung die nach Abzug aller Verluste inklusive der Propellerverluste zur Verfügung steht.

Bei Verbrennungsmotoren wird im Regelfall nur die Wellenleistung angegeben, welche deutlich von der Vortriebsleistung abweicht. So hat ein 5 PS Benzin-Außenborder lediglich eine Vortriebsleistung von 1,4 PS. Ein 2000 W (2,7 PS) E-Außenborder jedoch 1,5 PS. Trotz geringerer Wellenleistung können elektrische Antriebe dennoch die gleiche Vortriebsleistung erreichen wie Verbrennungsmotoren.

Die Begründung hierfür liegt in den unterschiedlichen Drehmomentkennlinien von Elektro- vs. Benzin-Motoren. Elektromotoren liefern große Drehmomente welche über einen weiten Bereich der Drehzahlen verfügbar sind. Dies erlaubt die Verwendung von wesentlich effizienteren Propellern und führt zu einer deutlich besseren Beschleunigung im Vergleich zu gleichstarken Benzinern.
 

Antriebstechnik

Elektro-Außenborder
» Elektro-Außenborder
Universell einsetzbar, für jeden Anwendungsbereich den richtigen Motorentyp, von 0,73 kW (1 PS) Ultralight bis 58,8 kW (80 PS) Hochleistungs-Antrieb.
Elektro-Innenborder
» Elektro-Innenborder
Bieten noch effizientere Leistungsausbeute durch direkte Kraftübertragung auf die Welle. Leistung von 5 kW (6,7 PS) bis 147 kW (200 PS).

Elektro-Pod-Antrieb
» Elektro-Pod-Antriebe
Elektro-Pod-Antriebe werden immer da eingesetzt, wo es nicht auf Höchstgeschwindigkeit ankommt und wo der zur Verfügung stehende Platz für einen Innenborder nicht ausreicht bzw. für andere Dinge genutzt werden soll. Mit Leistungen zwischen 3,6 kW (5 PS) und 14,7 kW (20 PS) eignen sie sich hervorragend für Segelboote oder für kleinere Elektro-Motorboote die zum gemütlichen dahinschippern und nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt sind. Der Elektromotor befindet sich im Pod-Antrieb und beansprucht somit keinen Platz im Boot. Lediglich die Batterien und die Steuerungselektronik müssen im Boot untergebracht werden.
Hybrid-Antrieb für Boote
» Hybrid-Antriebe
Das sind Hochvolt-Dieselgeneratoren in Kombination mit Elektro-Innenborder. Sie finden hauptsächlich Einsatz in Segelbooten zwischen 40 und 80 Fuß oder in gewerblich genutzten Hybridbooten. Für die Zulassung am Starnberger See wird eine Motorbootlizenz für Boote mit Verbrennungsmotor benötigt.


 

Batterietechnologie

» Lithiumbatterien

  • Speichern mehr Energie als alle anderen Batterien
  • Hochstromfest
  • Verlieren geringfügig an Kapazität
  • Kein Memory-Effekt
  • Mehr Zyklen als bleibasierte Batterien (ca. 1000)

» Gelbatterien

  • Unempfindlicher als AGM Batterien
  • ca. 500 Ladezyklen
  • sonst wie AGM Batterien

» AGM-Batterien

  • Auslaufsicher
  • Geben keine Gase ab
  • Müssen nach Gebrauch immer voll geladen werden
  • ca. 300 bis 400 Ladezyklen

» Blei-Säure-Batterien

  • Nicht auslaufsicher
  • Geben Gase ab
  • Müssen nach Gebrauch immer voll geladen werden
  • ca. 280 Ladezyklen
Bootsbatterien


 

Reichweite

Die Stecke die mit einer vollen Ladung zurückgelegt werden kann hängt von Faktoren wie Kapazität des Akkus, Fahrgeschwindigkeit, Rumpfform, Wetterverhältnisse, Beladung des Bootes usw. ab. Die moderne Technik im Boot informiert sie ähnlich wie in einem Elektroauto über die zur Verfügung stehende Kapazität und die damit verbundene Reichweite. Für Elektroboote die bei uns am Starnberger See genutzt werden, stellt es kein Problem dar die Boote so auszustatten, dass ausreichend Energie zur Verfügung steht, um wieder zurück in den Heimathafen zu gelangen.
 

Aufladen

Mit den in unseren Elektrobooten verbauten Ladegeräte ist es möglich Boote innerhalb von 2,5 bis 12 Stunden wieder voll aufzuladen (je nach Restkapazität).
 

Vorteile eines Motorbootes mit Elektroantrieb

  • Lizenz: Für Motorboote mit Elektroantrieb entfallen lange Wartezeiten auf die Erteilung einer Betriebslizenz (am Starnberger See bis zu 20 Jahre), die Nutzungsdauer ist unbeschränkt.
  • Wartung: Ölige Bilgen, Öl- oder Zündkerzenwechsel, undichte Zylinderköpfe gehören der Vergangenheit an.
  • Umwelt: Elektroantriebe sind sauber und umweltfreundlich, sie erzeugen keine stinkenden Abgase, ermöglichen nahezu lautloses Fahren und verschmutzen nicht das Wasser durch Öl oder Kraftstoff.
  • Stauraum: Je nach Bootsgröße und Motorisierung gewinnen Sie bei der Verwendung eines Elektromotors sogar an Stauraum.
  • Verbrauchskosten: Je nach Strompreis fahren Sie günstiger als mit einem vergleichbaren Verbrennungsmotor.

 

Umrüstung von Verbrennungsmotor auf Elektromotor

Ein Umrüstung von Verbrennungsmotor auf Elektromotor ist generell möglich, hängt jedoch von der Rumpfform des Bootes ab. Motorboot Klassiker eignen sich aber oftmals sehr gut für eine Umrüstung.